Spanische Spezialitäten sind ein wahres Fest für die Sinne und spiegeln die Leidenschaft und Vielfalt des Landes wider. Es heißt, echte Liebe geht durch den Magen – und was könnte die Seele eines Landes besser verkörpern als seine Küche? Ob im sonnigen Süden, an der Küste oder im malerischen Hinterland: Überall in Spanien warten köstliche Gerichte darauf, entdeckt zu werden.

Neben traumhaften Landschaften, leidenschaftlichen Tänzen und beeindruckenden historischen Stätten ist Spanien vor allem für seine außergewöhnliche Küche bekannt. Diese begeistert mit intensiven Aromen und hat sich nicht nur durch weltbekannte Köche wie Ferran Adrià oder die Roca-Brüder international einen Namen gemacht.

Die spanische Gastronomie bietet eine beeindruckende Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Traditionen. Von herzhaften Eintöpfen bis hin zu leichten Tapas – für jeden Gaumen ist etwas dabei. Dabei kommen stets frische, lokale und saisonale Zutaten zum Einsatz. Jede Region Spaniens hat ihre eigenen kulinarischen Schätze, die neue Geschmackserlebnisse eröffnen. Und obwohl die spanischen Spezialitäten so unterschiedlich sind, haben sie alle eines gemeinsam: Sie machen immer Lust auf mehr.

Begleitet uns auf eine kulinarische Reise durch Spanien! Die folgenden 16 Köstlichkeiten solltet ihr euch keinesfalls entgehen lassen. Denkt bloß daran, dass die folgenden Spezialitäten nur wenige Beispiele der reichen spanischen Küche darstellen.

1. Paella – Das Nationalgericht Spaniens

Das wohl bekannteste Gericht Spaniens ist die Paella, die ursprünglich aus der Region Valencia stammt, aber mittlerweile in unzähligen Varianten im ganzen Land zubereitet wird. Besonders an der Küste wird die gelbe Reispfanne, die ihre charakteristische Farbe dank des Gewürzes Safran erhält, häufig mit Meeresfrüchten serviert. Im Landesinneren hingegen sind Varianten mit Hähnchen, Kaninchen und auch Schnecken typisch – die sogenannte Paella Valenciana.

Gekocht wird die Paella in einer speziellen Pfanne, der Paellera, über offener Glut. Diese Zubereitungsmethode sorgt für den berühmten Socarrat“ – eine leicht geröstete Reisschicht, die sich am Boden der Paella bildet, wenn der Reis in den letzten Minuten des Garens etwas anbrennt. Unbedingt solltet ihr diesen köstlichen Socarrat probieren – er ist der wahre Genuss der Paella!

Paella – Das Nationalgericht Spaniens

2. Tapas und Pintxos – Spanische Häppchen für Genießer

Tapas sind eine wahre kulinarische Institution in Spanien und ein untrennbarer Bestandteil der spanischen Esskultur. Diese kleinen Gerichte, die oft in geselliger Runde genossen werden, reichen von einfachen Snacks wie Oliven und Manchego-Käse bis hin zu herzhaften Köstlichkeiten wie Chorizo, Albóndigas (Fleischbällchen) und Chipirones (Tintenfische). Tapas bieten eine unglaubliche Vielfalt an Aromen und Texturen, die perfekt zum Teilen und Genießen geeignet sind. Egal, ob zu einem Glas Wein, Cava, Bier oder Sangria – Tapas bringen Menschen zusammen und sorgen für unvergessliche Momente.

Pintxos hingegen sind die baskische Variante der Tapas und sind im gesamten Baskenland und auch in ganz Spanien sehr beliebt. Diese kleinen Häppchen werden typischerweise auf einem Stück Brot serviert und mit einem Zahnstocher fixiert. Die Variationen sind schier endlos und reichen von köstlichen Meeresfrüchten wie Garnelen und Muscheln bis zu zarten Fleischstücken und kreativen vegetarischen Kombinationen. Ein Pintxo ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen – sie werden oft kunstvoll angerichtet und verleihen jeder Mahlzeit eine besondere Note.

Tapas und Pintxos – Spanische Häppchen für Genießer

3. Pulpo a la Gallega – Tintenfisch auf galicische Art

Diese spanische Spezialität, bekannt als „Pulpo a la Gallega“ oder „Pulpo á Feira“, besteht aus zart gekochtem Tintenfisch, der in Scheiben geschnitten und mit Paprikapulver, grobem Meersalz und einem großzügigen Schuss hochwertigem Olivenöl verfeinert wird. Traditionell wird er auf einem rustikalen Holzbrett serviert, oft begleitet von gekochten Salzkartoffeln, die das Aroma perfekt abrunden.

Wie der Name „a la Gallega“ bereits andeutet, stammt das Gericht aus Galicien, einer Region im Nordwesten Spaniens, die für ihre hervorragende Meeresküche bekannt ist. Dank seines unvergleichlichen Geschmacks hat sich Pulpo a la Gallega längst über die Grenzen Galiciens hinaus verbreitet und ist heute in ganz Spanien eine geschätzte Spezialität, die in Tapas-Bars, Restaurants und sogar an Straßenständen angeboten wird.

Pulpo a la Gallega – Tintenfisch auf galicische Art

4. Gazpacho und Salmorejo – Erfrischung aus dem Süden

An heißen Sommertagen gibt es kaum etwas Erfrischenderes als eine kalte Gazpacho. Diese andalusische Suppe aus Tomaten, Paprika, Gurken, Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl und Essig ist nicht nur leicht und belebend, sondern auch voller gesunder Nährstoffe.

Eine cremigere Variante ist der aus Córdoba stammende Salmorejo. Er wird aus Tomaten, Knoblauch, Olivenöl und eingeweichtem Brot zubereitet, was ihm eine dickere Konsistenz verleiht. Traditionell wird er mit gehacktem Ei, Schinkenwürfeln oder gerösteten Brotcroutons garniert.

Beide Suppen, die aus rohem Gemüse bestehen, sind fester Bestandteil der mediterranen Küche – sie schmecken nicht nur ausgezeichnet, sondern sind auch äußerst gesund und nahrhaft.

Gazpacho und Salmorejo – Erfrischung aus dem Süden

5. Jamon Ibérico –  Der edelste Schinken Spaniens

Spanischer Schinken, insbesondere der Jamón Ibérico, zählt zu den besten der Welt und ist ein echtes Highlight der spanischen Gastronomie. Dieser luftgetrocknete Schinken wird aus iberischen Schweinen gewonnen und reift über Monate, manchmal sogar Jahre, was ihm sein einzigartiges Aroma verleiht. Traditionell wird er in hauchdünnen Scheiben serviert, um sein volles Aroma zu entfalten.

Besonders geschätzt wird der Jamón Ibérico de Bellota, die edelste Variante. Diese stammt von freilaufenden iberischen Schweinen, die sich in den Eichenhainen Spaniens von Eicheln („bellotas“) ernähren. Diese natürliche Fütterung sorgt für die zarte Textur und den unverwechselbar nussigen Geschmack des Schinkens.

Jamon Ibérico – Der edelste Schinken Spaniens

6. Tortilla Española – Das köstliche Kartoffelomelett

Die Tortilla de Patatas ist die unumstrittene Königin der spanischen Küche und verkörpert perfekt die Schlichtheit und Raffinesse spanischer Gerichte. Sie wird im ganzen Land serviert und passt zu jedem Geschmack. Um Verwechslungen mit dem mexikanischen Fladenbrot zu vermeiden, wird sie oft als Tortilla Española bezeichnet. 

Dieses herzhafte Kartoffel-Omelett besteht in seiner klassischen Variante aus Bratkartoffeln, die mit geschlagenem Ei vermischt und in der Pfanne gegart werden, bis das Ei stockt. Häufig werden auch Zwiebeln hinzugefügt – ein Punkt, der in Spanien leidenschaftlich diskutiert wird: Während einige auf die süße Note der Zwiebeln schwören, halten andere eine Tortilla ohne sie für die einzig wahre.

Sie kann warm oder kalt genossen werden und wird entweder in große Stücke geschnitten oder als kleine Spieße serviert. So ist sie nicht nur ein Klassiker der spanischen Küche, sondern auch ein vielseitiger Genuss für jede Gelegenheit.

Tortilla Española – Das köstliche Kartoffelomelett

7. Fabada Asturiana – Herzhaftes aus der asturischen Küche

Dieser deftige und zugleich exquisite Eintopf stammt aus Asturien, im Norden Spaniens. Besonders in den kälteren Monaten ist er sehr beliebt, da er von innen wärmt und kräftigt.

Das Herzstück dieses Gerichts sind die “fabes”, große weiße Bohnen, die mehrere Stunden langsam gekocht werden. Sie verbinden sich mit herzhaften Zutaten wie Chorizo (Paprikawurst), Morcilla (Blutwurst) und Speck zu einem aromatischen und sättigenden Eintopf, der zu den Klassikern der spanischen Küche zählt.

8. Papas Arrugadas con Mojo – Kanarische Gaumenfreuden

Die kanarischen „Papas Arrugadas“, auch „Schrumpelkartoffeln“ genannt, sind eine echte Spezialität der Inselküche. Sie werden mit reichlich Meersalz gekocht, bis sie eine feine Salzkruste bilden und ihre typische runzelige Textur erhalten.

Traditionell werden sie mit den berühmten Mojo-Saucen serviert: der würzig-scharfen Mojo Picón, einer roten Paprika-Sauce mit Cayennepfeffer, und der milderen Mojo Verde, die aus Koriander, Petersilie und Knoblauch besteht.

Für dieses Gericht wird oft die Papa Bonita, eine besonders aromatische kanarische Kartoffelsorte, verwendet. Papas Arrugadas sind ein fester Bestandteil der kanarischen Küche und werden als Beilage oder Tapas-Gericht genossen.

Papas Arrugadas con Mojo – Kanarische Gaumenfreuden

9. Calçots & Pa amb tomàquet – Katalanische Spezialitäten

Eine echte katalanische Spezialität sind die Calçots – milde Frühlingszwiebeln, die traditionell auf glühenden Kohlen gegrillt und mit Romesco-Sauce serviert werden. Zwischen Januar und März erreichen sie ihre Hochsaison, und in ganz Katalonien finden die beliebten „Calçotadas“ statt – gesellige Feste, bei denen die gegrillten Zwiebeln unter freiem Himmel gemeinsam verzehrt werden.

Der wahre Genuss beginnt beim Essen: Die verkohlte äußere Schicht wird entfernt, dann wird der zarte Calçot in die würzige Romesco-Sauce getaucht – eine cremige Mischung aus gerösteten Nüssen, ñora-Paprika und Olivenöl. Traditionell werden Calçots im Stehen und oft mit einem Lätzchen gegessen, da es dabei durchaus etwas chaotisch zugehen kann.

Perfekt dazu passt eine weitere katalanische Spezialität: Pa amb tomàquet (Tomatenbrot) – das spanische Pendant zur italienischen Bruschetta. Dieses einfache, aber köstliche Gericht besteht aus geröstetem Brot, das mit reifen Tomaten eingerieben und mit Knoblauch, Olivenöl und Salz verfeinert wird. Ob als Frühstück, Vorspeise oder Snack – frisch zubereitet schmeckt es einfach fantastisch.

Calçots & Pa amb tomàquet – Katalanische Spezialitäten

10. Patatas Bravas – Der würzige Kartoffelklassiker

Patatas Bravas sind eines der beliebtesten Gerichte Spaniens und ein echter Klassiker in Bars und Restaurants im ganzen Land. Dieses herzhafte Gericht besteht aus knusprig frittierten Kartoffelstücken, die traditionell mit einer würzigen Salsa Brava serviert werden – einer pikanten Tomatensauce mit Paprika und oft einem Hauch von Cayennepfeffer. Der Name „Brava“ bedeutet wörtlich „wild“ und weist auf die feurige Schärfe der Sauce hin, die für echte Patatas Bravas unverzichtbar ist.

Je nach Region gibt es Variationen: In vielen Gegenden wird zusätzlich Aioli, eine cremige Knoblauchmayonnaise, zur scharfen Sauce serviert, was eine perfekte Kombination aus Würze und Cremigkeit ergibt.

Ob als Beilage, Snack oder Tapas-Highlight – Patatas Bravas sind einfach, aber unglaublich lecker und gehören zu jedem spanischen Essen dazu!

Patatas Bravas - Der würzige Kartoffelklassiker

11. Sobrasada – Mallorquinische Wurstkreation

Sobrasada ist eine traditionelle, streichfähige Rohwurst von den Balearen, insbesondere aus Mallorca. Sie wird aus Schweinefleisch, Schmalz und Paprika hergestellt, was ihr die charakteristische rote Farbe und das würzige Aroma verleiht.

Durch den langsamen Reifeprozess entwickelt Sobrasada ihre weiche, cremige Konsistenz, die sie von anderen Wurstsorten unterscheidet. Sie wird meist auf Brot gestrichen und oft mit Honig kombiniert – eine überraschende, aber köstliche Kombination aus süß und herzhaft.

Neben der klassischen Variante gibt es auch eine pikante Sobrasada, die durch schärferen Paprika eine intensivere Würze erhält. Ob als Brotaufstrich, in warmen Gerichten oder als Füllung – Sobrasada ist ein echtes Geschmackserlebnis und ein fester Bestandteil der mallorquinischen Küche.

12. Churros con Chocolate – Der spanische Klassiker zum Naschen

Spanische Spezialitäten sind nicht nur herzhaft, sondern bieten auch köstliche Leckereien für Naschkatzen. Ein echter Klassiker sind die Churrosknusprig frittierte Teigstangen, die am besten in eine Tasse dickflüssiger, heißer Schokolade getaucht werden.

Ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch – Churros sind ein absoluter Genuss. Man findet sie in zahlreichen Cafés oder an Straßenständen, wo sie frisch zubereitet werden. Denn nur frisch aus dem heißen Öl behalten sie ihre perfekte Knusprigkeit!

Churros con Chocolate – Der spanische Klassiker zum Naschen

13. Crema Catalana – Ein Dessert voller Tradition

Crema Catalana ist ein köstliches Dessert aus Katalonien und zählt zu den ältesten Nachspeisen Spaniens. Sie ähnelt der französischen Crème Brûlée, wird jedoch traditionell mit Zitrone und Zimt aromatisiert, was ihr eine besondere mediterrane Note verleiht.

Die feine Vanillecreme wird mit einer knusprigen, karamellisierten Zuckerschicht überzogen. Beim Löffeln bricht die feste Karamellkruste auf und gibt den Blick auf die cremige Füllung frei – ein perfekter Kontrast von Knackigkeit und Zartheit.

Ob als krönender Abschluss eines spanischen Menüs oder als süße Versuchung zwischendurch – Crema Catalana begeistert mit ihrer samtigen Konsistenz und ihrem feinen Aroma.

Crema Catalana – Ein Dessert voller Tradition

14. Ensaimada – Süße Verführung aus Mallorca

Die Ensaimada ist ein typisches Dessert der Balearen – doch längst nicht nur dort! Diese süße, spiralförmige Schnecke aus fermentiertem Blätterteig ist in ganz Spanien beliebt.

Traditionell wird sie pur mit Puderzucker bestäubt genossen, doch es gibt auch Varianten mit köstlichen Füllungen. Die bekannteste ist die Kürbiskonfitüre („Cabello de Ángel“), aber auch Schokolade oder Sahne sind beliebte Alternativen.

Egal für welche Variante man sich entscheidet – Ensaimadas sind immer ein Genuss!

15. Horchata – Erfrischendes Getränk aus Valencia

Horchata de Chufa ist eine erfrischende spanische Getränkespezialität aus Erdmandeln – nicht zu verwechseln mit der mexikanischen Horchata auf Reisbasis! Diese weniger bekannte, aber köstliche pflanzliche Milchalternative hat einen einzigartigen, leicht süßlichen Geschmack und eine cremige Konsistenz.

Besonders beliebt ist sie in der Region Valencia, wo sie traditionell eiskalt serviert wird – oft zusammen mit Fartons, einem länglichen Hefegebäck, das perfekt zum Eintunken geeignet ist.

Neben ihrem erfrischenden Geschmack punktet die Horchata de Chufa auch mit gesundheitlichen Vorteilen: Sie ist reich an Ballaststoffen, enthält wertvolle Nährstoffe und eignet sich hervorragend als natürliche, laktosefreie Alternative zu Milch. Ein echtes Sommer-Highlight!

16. Turrón – Spanische Nougat-Tradition

Turrón ist eine traditionelle spanische Süßigkeit, die früher besonders in der Weihnachtszeit sehr beliebt war. Heutzutage Turrón ist nicht nur ein Weihnachtsgenuss, sondern wird auch zu besonderen Anlässen und als Geschenk geschätzt. Diese köstliche Leckerei hat ihren Ursprung in der Region Alicante und wird aus Mandeln, Honig, Zucker und Eiweiß hergestellt. Es gibt zwei Hauptarten von Turrón: der Turrón duro (harte Variante) und der Turrón blando (weiche Variante).

Es gibt auch zahlreiche Variationen, die andere Zutaten wie Schokolade, Kokosnuss oder Früchte hinzufügen. 

Mit seinem einzigartigen Geschmack und seiner festlichen Bedeutung ist Turrón eine der beliebtesten Süßigkeiten Spaniens und eine wahre Delikatesse der mediterranen Küche.