Wo ist es im Februar warm? Viele denken dabei nicht sofort an Spanien, doch genau hier gibt es einige traumhafte Reiseziele mit milden Temperaturen. Während große Teile Europas noch im winterlichen Grau versinken, locken in Spanien bereits viele Regionen mit frühlingshaftem Wetter. Während es im Norden und im Landesinneren Spaniens noch kühl sein kann, überraschen der Süden und die Küstenregionen mit angenehmer Wärme. Im Allgemeinen ist das Wetter in Spanien im Winter deutlich milder als in weiten Teilen Europas.

Spanien ist nicht nur ein klassisches Sommerziel, sondern hat auch im Winter jede Menge zu bieten. Ob ein entspanntes Sonnenbad an den Stränden der Kanaren oder ein Spaziergang an der milden Mittelmeerküste – hier kann man dem kalten Winter entfliehen. Außerdem sorgen spannende Festivals und kulturelle Highlights für unvergessliche Erlebnisse.

Welche spanischen Reiseziele sich besonders lohnen, wenn ihr euch fragt: Wo ist es im Februar warm? – das erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Spanien warm in Februar 800x533px

Spanien im Februar auf einen Blick

☀️ Wo ist es im Februar warm? – besonders auf den Kanaren, im Süden des Festlands und an den Küsten
🌡 Durchschnittstemperaturen – 15–24 °C auf den Kanaren, in Andalusien und in der Mittelmeerregion
🌦 Wettervorteile – milderes Klima als in vielen Teilen Europas, weniger Regen als im Dezember und Januar
🏖 Beste Reiseziele – Kanaren, Andalusien, Valencia (Region)
🌊 Aktivitäten – Baden, Strandspaziergänge, Sightseeing, Wandern
🎭 Events & Festivals – Karneval
📉 Vorteile – weniger Touristen, günstigere Preise, mildes Klima
Beste Anreiseoptionen – Direktflüge zu vielen spanischen Flughäfen

Spanien im Februar ist perfekt für alle, die Sonne tanken und dem Winter entfliehen möchten! ☀🌴

Kanaren – Sonne, Strand und milde Temperaturen ☀🌴

Die Kanaren im Februar bieten eine perfekte Mischung aus mildem Klima, traumhaften Stränden und unberührter Natur. Ein ideales Ziel für alle, die dem Winter entfliehen möchten, mit aufregenden Aktivitäten und kulturellen Erlebnissen!

🌞 Klima – Durchschnittlich 18–24 °C, oft noch wärmer in der Sonne + kaum Regen
🌡 Wassertemperatur: 17–19 °C, ideal für mutige Schwimmer
🎭 Highlight im Februar: Karneval auf Teneriffa & Gran Canaria – bunte Paraden, Musik & ausgelassene Stimmung
🏝 Beste Inseln für einen Februar-Urlaub:

  • Teneriffa – Abwechslungsreiche Landschaft, Teide-Nationalpark, Karneval in Santa Cruz
  • Gran Canaria – Sanddünen von Maspalomas, quirlige Städte, schöne Strände
  • Lanzarote – Vulkanlandschaften, Timanfaya-Nationalpark, ruhige Strände
  • Fuerteventura – Endlose Sandstrände, Wassersport-Paradies
  • La Palma & La Gomera & El Hierro – Perfekt für Wanderer und Naturliebhaber
Kanarische Inseln im Februar warm 800x485

Klima auf den Kanaren im Februar

Auf die Frage: “Wo ist es im Februar warm in Spanien?” lautet die beste Antwort: die Kanarischen Inseln! Denn für alle, die sich nach warmen Temperaturen sehnen, ist das spanische Festland im Februar meist zu kühl für einen echten Badeurlaub.

Dank ihrer Lage vor der Westküste Afrikas genießen die Kanaren das ganze Jahr über ein mildes und angenehmes Klima. Kein Wunder also, dass die Kanarischen Inseln auch als „Inseln des ewigen Frühlings“ bezeichnet werden. Während große Teile Europas noch unter winterlichem Wetter leiden, könnt ihr auf den Kanaren milde Temperaturen und viel Sonnenschein genießen. Perfekt, um frisches Vitamin D zu tanken – sei es bei einem entspannten Badeurlaub oder einem aktiven Aufenthalt.

Und das Beste: Die Kanarischen Inseln sind in nur 4 bis 5 Flugstunden schnell erreichbar. Sie sind damit das ideale Winterziel für all diejenigen, die in kurzer Zeit Sonne und Energie tanken möchten.

Die äußeren Inseln La Palma, La Gomera und El Hierro, die weiter im Atlantik liegen, bieten etwas kühlere Außen- und Wassertemperaturen als die Inseln Fuerteventura und Lanzarote, die näher an Afrika liegen und ein besonders trockenes Klima aufweisen. Auf Teneriffa und Gran Canaria ist das Wetter besonders abwechslungsreich, da hohe Gebirgsketten im Inselinneren als Wetterscheide wirken. Der Norden ist oft grüner und feuchter, während der sonnige Süden mehr Beständigkeit und wärmeres Wetter bietet.

Strand & Baden auf den Kanaren

Mit über 1.500 km Küstenlänge und mehr als 500 Stränden bieten die Kanarischen Inseln eine riesige Auswahl an Badeorten. Vom vulkanischen Sandstrand bis zu abgelegenen Buchten zwischen steilen Klippen gibt es für euch zahlreiche Optionen.

Wer den Winterurlaub hauptsächlich am Strand verbringen möchte, sollte die Kanarischen Inseln Lanzarote und Fuerteventura wählen. Diese Inseln bieten viel Sonnenschein und ideale Badetemperaturen. Auch die Urlaubszentren im Süden von Gran Canaria oder Teneriffa, wie Maspalomas oder Los Cristianos, bieten perfekte Bedingungen für Sonnenanbeter und Strandfans, die sich im milden Klima und bei angenehmen Wassertemperaturen entspannen möchten.

Kanaran Strand warm im Februar 800x600px

Natur auf den Kanaren

Die Kanaren bieten eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften. Jede Insel hat ihren eigenen Charme, der Naturliebhaber und Wanderfreunde gleichermaßen begeistert. Auf La Gomera und La Palma könnt ihr das ganze Jahr über – natürlich auch im Februar – in atemberaubenden Berglandschaften wandern und die beeindruckende Natur genießen.

Besonders für Wanderer ist der Teide-Nationalpark auf Teneriffa ein Muss. Hier befindet sich der höchste Berg Spaniens, der El Teide. Der Teide-Nationalpark ist auch einer der besten Orte der Welt, um den Sternenhimmel zu beobachten.

Teide Teneriffa 800x533px

Sport auf den Kanaren

Die Kanaren sind bekannt für ihre hervorragenden Bedingungen für Wassersportarten. Surfen, Windsurfen, Tauchen, Segeln und Wasserski – all dies kann auf den Inseln ausgeübt werden. Besonders Fuerteventura ist ein beliebtes Ziel für Windsurfer, da die konstanten Winde dort perfekte Bedingungen bieten.

Sightseeing und Kultur

Neben Sonne und Strand bieten die Kanaren auch viel für Kulturinteressierte. Die beiden größten Städte der Inseln, Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria, sind reich an historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten.

Ein weiteres Highlight ist der Karneval auf den Kanaren, der zu den größten und spektakulärsten Festen Spaniens gehört. Der Karneval auf Teneriffa und Gran Canaria ist berühmt für seine farbenfrohen Paraden, prächtigen Kostüme und ausgelassene Stimmung. Er wird sogar oft mit dem Karneval in Rio de Janeiro verglichen.

Nicht zu vergessen ist auch die Walbeobachtung. Der Februar ist eine der besten Zeiten, um auf den Kanaren Wale zu beobachten, da die Chancen in diesem Monat besonders hoch sind, verschiedene Walarten zu sehen.

Kanaren Sehenswürdigkeiten Februar 800x504px

Andalusien – Mildes Klima, Kultur und frühlingshafte Sonne 🌞🏰

Andalusien im Februar bietet milde Temperaturen, viel Sonnenschein, historische Sehenswürdigkeiten und lebendige Feste – ein ideales Reiseziel für alle, die Kultur genießen und dem grauen Winter entfliehen möchten. Hier treffen europäische Winterstimmung und die sanfte Wärme Südspaniens aufeinander und schaffen eine einzigartige Atmosphäre.

🌞 Klima – Angenehme, frühlingshafte Temperaturen tagsüber
🏰 Sehenswürdigkeiten – Alhambra, Mezquita, Alcázar ohne die Sommerhitze
🌿 Wanderungen – viele Outdoor-Aktivitäten bei milden Temperaturen
🍷 GastronomieTapas und lokale Weine in der Sonne genießen
📅 Weniger Touristen – Ruhigere Besuche der Highlights bei warmem Wetter
🎭 Highlight im Februar: Karneval von Cádiz – lebendige Paraden und Feierlichkeiten

Andalusien warm im Februar 800x600px

Wo ist es im Februar warm: Küsten Andalusiens 

Die andalusischen Küsten bieten im Februar eine perfekte Mischung aus mildem Klima, beeindruckenden Landschaften sowie vielfältigen Möglichkeiten für Naturerlebnisse, Kultur und Entspannung – ideal, um dem Winter zu entfliehen. Jede Küste hat dabei ihren eigenen Charme und macht sie zu einem idealen Reiseziel für den Winterurlaub.

Costa de la Luz – die “Küste des Lichts”

Die Costa de la Luz erstreckt sich über 200 km entlang des Atlantiks, von der Grenze zu Portugal bis nach Tarifa. Sie ist bekannt für ihre langen, unberührten Sandstrände und malerischen Küstenlandschaften. Zu den bekanntesten Stränden gehören Playa de Bolonia, Playa de Zahara de los Atunes und Playa de Los Caños de Meca. Diese Region ist auch für ihre charmanten Dörfer wie Conil de la Frontera, Vejer de la Frontera und Tarifa bekannt. Tarifa, der südlichste Punkt der iberischen Halbinsel, ist ein beliebtes Ziel für Surfer, da das milde Februarwetter und sichere Winde auch in dieser Zeit ideale Bedingungen bieten.

Playa Bolonia Costa de la luz 800x600px

Costa del Sol – die “Küste der Sonne”

Die Costa del Sol macht auch im Winter ihrem Namen alle Ehre. Mit mehr als 325 Sonnentagen im Jahr und dem milden Klima ist sie der perfekte Ort für Sonnenanbeter – der Name dieser Küste ist also nicht von ungefähr.

Dieser Küstenabschnitt erstreckt sich über 150 km entlang des Mittelmeers, von Tarifa bis nach Nerja, und vereint glamouröse Ferienorte, schöne Strände und ein pulsierendes Nachtleben. Im Hinterland laden zahlreiche Berge zu Wanderungen ein und bieten atemberaubende Ausblicke.

Hier findet ihr Strände für jeden Geschmack – von lebendig und belebt bis ruhig und abgelegen. Zu den bekanntesten Stränden zählen Playa de Cabopino, Playa de los Álamos und Playa de Burriana, die auch im Februar mit angenehmem Wetter und viel Sonne locken. Zu den malerischsten Dörfern gehören Ronda, Frigiliana und Nerja, die mit ihrem charmanten, traditionellen Flair begeistern.

Costa del sol 800x533px

Costa Tropical – die “Tropische Küste”

Die Costa Tropical, wie der Name schön verrät, erwartet euch auch im Winter mit angenehmen Temperaturen. Diese Mittelmeerküste erstreckt sich über 70 km zwischen Nerja und Almería. Strände wie Playa de la Herradura und Playa de Salobreña bieten nicht nur wunderschöne Ausblicke, sondern auch eine milde und angenehme Winteratmosphäre. Die schönsten Dörfer der Costa Tropical sind Salobreña und Almuñécar, die mit ihrem charmanten, traditionellen Flair und der Nähe zur Natur begeistern.

Costa de Almería 

Die Costa de Almería erstreckt sich über 200 km entlang der Mittelmeerküste im Südosten Andalusiens und ist bekannt für ihre atemberaubenden Strände, das trockene Klima und die beeindruckende Landschaft. Die Region bietet eine Mischung aus unberührten Küstenabschnitten, malerischen Buchten und charmanten Dörfern. Sie ist ein wahres Paradies für Sonnenanbeter, Naturliebhaber und Wanderfreunde. Besonders bekannt sind Strände wie Playa de Mónsul, Playa de los Genoveses und Playa de los Muertos, die durch ihre beeindruckenden Kulissen. Zu den schönsten Dörfern an der Costa de Almería gehören Mojácar und Níjar, die mit ihrem traditionellen Charme und der atemberaubenden Umgebung verzaubern. Ein besonderes Highlight ist der Naturpark Cabo de Gata-Níjar, der von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt wurde. Wer Erholung inmitten unberührter Natur sucht, findet sie hier.

Cabo de gata Almeria 800x533px

Wo ist es im Februar warm: Städte Andalusiens

In allen andalusischen Städten kann man tagsüber mit angenehmen Temperaturen rechnen, ideal für ausgiebige Spaziergänge und Besuche beeindruckender Sehenswürdigkeiten wie der Alhambra in Granada, der Mezquita in Córdoba oder der Giralda in Sevilla – und das ganz ohne die Menschenmengen der Hochsaison. Allerdings wird es in den Städten im Landesinneren abends deutlich kühler. Wer auch abends milde Temperaturen genießen möchte, sollte sich an der Küste aufhalten. Städte wie Málaga, Cádiz und Almería profitieren von ihrer Meereslage, die in den Wintermonaten sowohl tagsüber als auch nachts für ein mildes Klima sorgt.

Málaga

Málaga an der Costa del Sol gehört zu den europäischen Städten mit den wärmsten Wintern. Selbst im tiefsten Winter kann man hier häufig im T-Shirt unterwegs sein. Im Februar liegen die Tagestemperaturen selten unter 17–18 °C und fühlen sich in der mediterranen Sonne oft noch wärmer an. Und nachts fallen die Temperaturen nur selten unter 10 °C. Die Stadt begeistert mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, lebendiger Kultur und beeindruckender Natur in der Umgebung.

Almería

Eine weitere warme Stadt ist Almería im Südosten Andalusiens. Almería genießt ein trockenes Mittelmeerklima mit milden Wintern und angenehmen Temperaturen. Die Stadt bleibt sonnig, was sie ideal für Spaziergänge an der Strandpromenade oder Besuche der beeindruckenden Alcazaba macht. Im Winter gibt es weniger Touristen, sodass man die charmanten Gassen und Tapas-Bars in entspannter Atmosphäre genießen kann. Auch die nahegelegene Wüste von Tabernas, bekannt aus zahlreichen Westernfilmen, ist ein lohnenswerter Ausflug.

Almeria Februar 800x533px

Cádiz 

Cádiz, an der Atlantikküste Andalusiens, bietet im Winter ein mildes Klima mit Temperaturen zwischen 15–20 °C. Die Stadt, eine der ältesten Europas, begeistert mit ihrer historischen Altstadt, charmanten Gassen und atemberaubenden Küstenblicken. Auch in den Wintermonaten kann man an den weitläufigen Stränden spazieren oder die beeindruckende Kathedrale und die Festungen erkunden. Dank des frischen Meereswinds bleibt das Wetter angenehm, und die authentischen Tapas-Bars laden zum Verweilen ein.

Nicht zu vergessen ist der Karneval von Cádiz – eines der aufregendsten und bekanntesten Feste Spaniens. Zehn Tage lang verwandelt sich die Stadt in ein Spektakel aus farbenfrohen Paraden, aufwendigen Kostümen, Musik, Satire und ausgelassenen Straßenfesten. Besonders berühmt sind die Chirigotas – humorvolle Gesangsgruppen, die mit ironischen Liedern Politik und Gesellschaft aufs Korn nehmen. Die Mischung aus Humor, Musik und Tradition macht den Karneval von Cádiz zu einem unvergesslichen kulturellen Erlebnis voller Lebensfreude und einem Höhepunkt andalusischer Festkultur.

Cadiz warm im Februar 800x600px

Region Valencia – Mediterrane Sonne, Küste und kulinarische Genüsse 🍊🌊

Die Region Valencia im Februar verwöhnt mit frühlingshafter Wärme und viel Sonnenschein. Sie verbindet mediterranen Lebensstil mit lebendigen Städten, malerischen Dörfern und einer traumhaften Küstenlandschaft. Ein perfektes Reiseziel für alle, die dem Winter entfliehen und spanische Kultur genießen möchten.

🌞 Klima – Angenehme Temperaturen von 15-20°C, oft noch wärmer in der Sonne
🌡 Wassertemperatur: 14–16 °C, ideal für mutige Schwimmer
🏰 Sehenswürdigkeiten: Valencia Altstadt, Alicante Altstadt und Festung, Murcia Altstadt
🌿 Wanderungen – Schöne Wanderungen in den Gebirgen oder entlang der Küste.
🍷 Gastronomie – Paella und lokale Spezialitäten in einem milden, sonnigen Ambiente genießen.
📅 Weniger Touristen – Weniger Menschen, ideal für entspannte Besichtigungen der Sehenswürdigkeiten.

Calpe Costa Blanca 800x533px

Wo ist es im Februar warm: Die Küsten der Region Valencia

Die Küste der Region Valencia ist fast genauso warm wie die von Andalusien und begeistert ebenfalls mit traumhaften Landschaften. Hier erwarten euch feine Sandstrände, malerische Buchten und ein sauberes, glitzerndes Meer.

Costa Cálida – Die „warme Küste“

Die Costa Cálida erstreckt sich über 250 km entlang der Mittelmeerküste zwischen Águilas und El Mojón. Wie ihr Name bereits verrät, ist sie bekannt für ihr mildes Klima und über 300 Sonnentage im Jahr. Die Region wird durch eine Gebirgskette vor feuchten Luftmassen aus dem Norden geschützt, während warme, trockene Winde aus Afrika für zusätzliche Wärme sorgen. Selbst im Winter bleiben die Temperaturen angenehm, was sie zu einem perfekten Ziel für Sonnenhungrige macht.

Hier findet ihr eine Vielzahl traumhafter Strände und Buchten, darunter Playa de Percheles, Playa de Bolnuevo und Playa de Calblanque. Ein besonderes Highlight ist das Mar Menor, die größte Salzwasserlagune Europas, die mit ihrem seichten, warmen Wasser ideal zum Baden ist.

Die Costa Cálida vereint entspanntes Strandleben, atemberaubende Natur und kulturelle Highlights – perfekt für alle, die das mediterrane Flair in einer ruhigen und sonnigen Umgebung genießen möchten.

Costa Blanca – Die „weiße Küste“

Die Costa Blanca ist mit über 300 Sonnentagen im Jahr ein wahres Paradies, in dem die Sonne praktisch nie Urlaub macht. Die Küste erstreckt sich über beinahe 250 km von Pilar de la Horadada bis Denia und bietet eine Vielzahl von feinen Sandstränden und einem ruhigen, kristallklaren Meer.

Diese Region kombiniert perfekt entspannendes Strandleben, kulturelle Sehenswürdigkeiten und beeindruckende Natur – ideal für Reisende, die sowohl Erholung als auch Abenteuer suchen. Zu den bekanntesten Stränden gehören der Playa Arenal-Bol, Cala del Portitxol und Cala Granadella, die für ihren feinen Sand und das kristallklare Wasser berühmt sind.

Doch die Costa Blanca ist nicht nur für ihre Strände bekannt, sondern auch für ihre malerischen Dörfer wie Altea, Benissa und Calpe, das für den imposanten Peñon de Ifach bekannt ist – ein gewaltiger Felsen, der majestätisch ins Meer ragt.

Für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten bietet die Region zahlreiche Wander- und Radwege. Diese führen zu atemberaubenden Aussichten auf die Küste und das Hinterland und lassen die Schönheit der mediterranen Landschaft perfekt zur Geltung kommen.

Costa blanca Calpe 800x471px

Wo ist es im Februar warm: Die Städte der Region Valencia

Cartagena

Die Hafenstadt Cartagena, eine karthagische Gründung, ist für ihre lange Geschichte, antiken Sehenswürdigkeiten und maritimes Erbe bekannt. Die Altstadt beeindruckt mit ihrer wunderschönen Architektur, den lebendigen Plätzen und dem historischen Flair, während der Hafen von Cartagena eine besondere Atmosphäre schafft. Im Februar könnt ihr hier mildes Wetter genießen, das die Erkundung der Stadt besonders angenehm macht. Cartagena bietet einen faszinierenden Mix aus Geschichte und Moderne und ist ein ideales Ziel für Kultur- und Geschichtsinteressierte.

Cartagena warm im Februar 800x600px

Alicante

Alicante, die beliebte Küstenstadt, ist für ihre charmante Altstadt, das historische Castillo de Santa Bárbara und ihren lebhaften Hafen bekannt. Die Stadt bietet eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und Strand. Mit einem angenehmen Mikroklima und vielen Sonnentagen zieht Alicante im Winter nicht nur Urlauber, sondern auch viele Langzeiturlauber an. Kein Wunder, dass die geschützte Bucht und die umliegenden Strände bei internationalen Reisenden beliebt sind, die hier den Winter verbringen. Bei milden Temperaturen ist es möglich, die Strände rund um die Stadt zu genießen, wobei die Wassertemperaturen an warmen Tagen mit denen der Ostsee oder Nordsee im Sommer vergleichbar sind.

Murcia

Murcia punktet nicht nur mit seiner milden Wintersonne, sondern auch mit dem Vorteil, dass die Stadt weniger vom Massentourismus betroffen ist, was ein authentisches Erlebnis bietet. Die beeindruckende Geschichte und die maurischen Einflüsse spiegeln sich in der Architektur und den traditionsreichen Bauten wider. Besonders in den Wintermonaten lässt sich hier entspannt flanieren und die charmante Altstadt entdecken. Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale von Murcia bieten einen Einblick in die reiche Geschichte der Region.

Die Region ist auch für ihre köstliche Küche bekannt, insbesondere für leichte Gemüse- und Fischgerichte, die in gemütlichen Restaurants am Strand oder in traditionellen Bodegas bei einem Glas hervorragendem Wein genossen werden können.

Häufig gestellte Fragen

Im Februar ist es in Südspanien am wärmsten. Wenn man auch die Kanarischen Inseln mit einbezieht, sind diese die wärmsten Ziele Spaniens im Februar. Sie bieten auch im Winter sehr mildes, sonniges Wetter und die Temperaturen liegen tagsüber bei etwa 20 bis 24 Grad Celsius. Wenn man nur das Festland betrachtet, sind die Küstenregionen Andalusiens am wärmsten. 

Ja, Spanien ist im Februar ein gutes Reiseziel. Besonders für Kulturreisen, Städtebesichtigungen und Naturerlebnisse ist es ideal, da es mildes Wetter in vielen Regionen bietet, ohne die sommerliche Hektik. Die Kanaren bieten warmes Klima für Sonnenanbeter. Wer Ruhe und weniger Touristen bevorzugt, findet im Februar in Spanien eine angenehme Atmosphäre.

Die Kanarischen Inseln gehören zu den wärmsten Orten in Europa, da sie geographisch gesehen bereits in Afrika liegen.

Im Winter ist es auf dem Festland Spaniens am wärmsten in den südlichen Regionen, insbesondere in Andalusien. Hier sind einige der wärmsten Orte:  Málaga, Cadíz und Almería. In diesen südlichen Städten können die Temperaturen deutlich milder ausfallen als im restlichen Teil des Landes, besonders im Norden, wo es kälter und oft regnerischer ist.

Im Februar sind  Kanaren  eine gute Wahl und in nur etwa 4-5 Stunden zu erreichen.

Im Winter sind die Kanarischen Inseln am wärmsten. Besonders Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura bieten Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad Celsius, vor allem im Süden der Inseln.

Im Februar ist Mallorca ruhig und mild, mit Temperaturen zwischen 10-15 Grad Celsius. Es ist eine schöne Zeit, um die Natur zu genießen und die Mandelblüte zu erleben. Ideal für Wanderungen und entspannte Ausflüge. Für einen Strandurlaub ist es jedoch zu kühl.

Im Februar gibt es auf den Kanaren Badewetter: Inseln Lanzarote, Fuerteventura, Teneriffa und Gran Canaria bieten Temperaturen um die 20-24 Grad Celsius und sind ideal für einen Strandurlaub.

Ähnliche Beiträge