Churros sind ein traditionelles iberisches Gebäck, das durch seine knusprige Außenseite und das weiche Innere besticht. Besonders an kalten Wintertagen gibt es kaum etwas Besseres als eine Tasse heiße Schokolade – und dazu diese länglichen, goldbraunen, frittierten Teigstangen, die einfach unwiderstehlich schmecken. Als ein Klassiker der spanischen Gastronomie haben die köstlichen Knusperstangen weltweit eine treue Fangemeinde gefunden.
Ihre Beliebtheit kennt keine Grenzen: Ob auf den Straßen Madrids oder den Jahrmärkten Lateinamerikas, diese Delikatesse hat die Herzen von Genießern überall erobert. Mit heißer Schokolade zum Dippen oder pur genossen – Churros bleiben ein zeitloser Genuss und ein Symbol der Volksküche.
Doch woher stammen diese goldenen, knusprigen Stangen eigentlich? Wie werden sie zubereitet, und was macht sie so besonders? In diesem Abschnitt erfahrt ihr alles über ihre Herkunft, wie sie zubereitet werden, wo ihr die besten Churros probieren könnt und wie ihr sie ganz einfach zu Hause selbst machen könnt.
Was sind Churros?
Churros sind ein frittiertes Gebäck, das aus wenigen Zutaten hergestellt wird: Mehl, Wasser und Salz. Ihre charakteristische längliche, schlanke und oft leicht konische Form entsteht, indem der Teig durch eine Churrera – eine spezielle Gebäckspritze mit sternförmiger Düse – direkt in heißes Öl gedrückt wird. Nach dem Frittieren werden die goldbraunen Teigstangen häufig mit Zucker bestreut (obwohl das kein Muss ist) und in vielen Fällen mit heißer Schokolade serviert.
Die Herkunft der Churros: Wo kommen sie her?
Der Ursprung dieser Gebäckstücke ist eher mysteriös. Während viele glauben, dass sie in Spanien entstanden sind, gibt es keine verlässlichen Belege dafür. Ihre Geschichte verliert sich in der Zeit und reicht laut einigen Wissenschaftlern möglicherweise bis ins 1. Jahrhundert v. Chr. zurück. Zwei Theorien werden besonders häufig genannt, um die Herkunft dieses beliebten Gebäcks zu erklären.
Die erste Theorie besagt, dass portugiesische Seefahrer die Idee für diese Gebäckstücke aus dem Fernen Osten mitbrachten. Bewunderer der chinesischen Kochkunst nahmen dieses kulinarische Geheimnis bei ihrer Rückkehr nach Europa mit und passten es schließlich zu dem an, was wir heute als Churros kennen.
Die zweite Theorie führt die Ursprünge auf spanische Hirtennomaden zurück. Diese verbrachten viel Zeit im Hochland der Iberischen Halbinsel und hatten keine Möglichkeit, regelmäßig Brot zu kaufen. Um dieses Problem zu lösen, erfanden sie einen Teig, der einfach über dem Lagerfeuer frittiert werden konnte – eine praktische Alternative zum Brotbacken in Öfen.
Der Erfolg der Churros
Im Laufe der Zeit wurden Churros immer beliebter. Die ersten spezialisierten Geschäfte, die Churrerías, entstanden im 19. Jahrhundert in Saragossa. Auch in Lokalen für frittierte Süßspeisen, den sogenannten Buñolerías, fanden diese Teigstangen schnell ihren festen Platz auf der Speisekarte.
Mit der Industrialisierung und der zunehmenden Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert verbreiteten sich diese Knusperstangen in ganz Spanien und darüber hinaus. Straßenverkäufer prägten das Bild der Städte, indem sie frisch frittierte Churros direkt vor den Augen ihrer Kunden zubereiteten. Ihr einfacher Teig und die unkomplizierte Zubereitung machten sie zu einer idealen Speise für Arbeiter und Reisende, die schnell eine sättigende und köstliche Mahlzeit suchten.
Die beliebte Kombination von Churros mit heißer Schokolade ist kein Zufall: Heiße Schokolade galt seit ihrer Entdeckung als exklusives Getränk, das vor allem in wohlhabenden spanischen Familien geschätzt wurde. Sie ergänzt die knusprigen Teigstangen auf perfekte Weise und machte sie zu einer noch unwiderstehlicheren Köstlichkeit.
Heute sind Churros nicht nur ein Symbol spanischer Tradition, sondern auch eine weltweit gefeierte Delikatesse, die in unzähligen Variationen angeboten wird.
Die Zubereitung von Churros: So werden sie gemacht
Die Zubereitung von Spaniens Genussklassiker ist einfach und leicht zugänglich, was zu ihrer großen Beliebtheit beigetragen hat. Mit nur wenigen Zutaten und einem schnellen Prozess kann man diese Köstlichkeit zu Hause nachmachen.
Rezept für spanische Churros
Zutaten:
- 1:1 Mehl und Wasser
- 1 Prise Salz
- Puderzucker oder Kristallzucker zum Bestreuen
- Ein Spritzbeutel mit sternförmiger Öffnung
- Öl zum Frittieren
Zubereitung:
- Wasser und eine Prise Salz in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, das Mehl auf einmal hinzufügen und kräftig rühren, bis ein homogener Teig entsteht.
- Den Teig in eine Schüssel geben und etwas ausbreiten, damit er abkühlen kann. In der Zwischenzeit reichlich Öl in einer Bratpfanne oder Fritteuse erhitzen.
- Den Teig in den Spritzbeutel füllen und mit der sternförmigen Öffnung direkt in das heiße Öl spritzen, sodass Stangen von etwa 8 cm Länge entstehen. Die sternförmige Form der Churros sorgt nicht nur für eine dekorative Struktur, sondern trägt auch dazu bei, dass sie gleichmäßig garen und außen knusprig und innen weich bleiben.
- Während des Frittierens die Teigstangen regelmäßig wenden, damit sie von allen Seiten goldbraun und knusprig werden – dies dauert etwa 2-3 Minuten.
- Sobald sie fertig sind, auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
- Nach Belieben mit Zucker bestreuen und noch heiß servieren. Wie bei den meisten frittierten Süßspeisen schmecken sie am besten, wenn sie frisch und warm zubereitet sind.
Kuriosum:
Trotz ihrer Zubereitung durch Frittieren haben Churros weniger Fett als viele andere frittierte Süßspeisen. Das liegt daran, dass der Teig selbst keinerlei Fett enthält – er besteht lediglich aus Wasser, Mehl und Salz. Das Fett wird erst während des Frittierens aufgenommen.
Churros-Varianten
Churros gibt es in vielen Variationen – süß, gefüllt und sogar herzhaft.
In ihrer klassischen Form werden sie mit Zucker bestreut und oft mit heißer Schokolade serviert. Manchmal werden sie auch mit Kaffee oder Sahne kombiniert. Es gibt sogar eine gefüllte Version, die mit Schokolade oder Dulce de leche (Karamellcreme) gefüllt ist.
Aber diese spanische Köstlichkeit kann auch herzhaft zubereitet werden – zum Beispiel mit Käse, Fisch, Aioli und vielem mehr.
Neben den klassischen Churros gibt es auch die sogenannten Porras, die größer, dicker und schwammiger sind. Durch die Zugabe von Natron wird der Teig im Inneren luftiger. Porras werden häufig in großen Spiralen frittiert und dann in Stücke geschnitten.
Eine weitere Variation sind Buñuelos, die in ihrer Form an Krapfen erinnern und mit Sahne oder Pudding gefüllt sind.
Wann und wo genießt man Churros?
In Spanien werden die goldenen Knusperstangen zu jeder Tageszeit genossen, aber besonders beliebt sind sie als Chocolate con Churros zum Frühstück oder als süßer Snack am Nachmittag.
Diesen spanischen Genussklassiker kann man an vielen verschiedenen Orten genießen: in Churrerías (Läden, die ausschließlich Churros anbieten), in Cafés, in Schokoladengeschäften, auf Straßenständen, in Kiosken sowie auf Jahrmärkten und Volksfesten.
Wo kann man die besten Churros kaufen?
Churros sind in ganz Spanien zu finden, und besonders in Städten wie Madrid und Barcelona gibt es zahlreiche renommierte Orte, an denen man diese Köstlichkeit genießen kann. Hier sind einige Empfehlungen:
San Ginés, Madrid
San Ginés ist seit 1894 ein Wahrzeichen der Stadt und ein berühmtes Schokoladengeschäft in Madrid, das besonders für seine Churros mit Schokolade berühmt ist.
chocolateria valor, Madrid
Chocolatería Valor in Madrid ist bekannt für ihre exzellenten Schokoladen und köstlichen Churros. Das elegante Ambiente und die vielseitige Auswahl machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Xurreria Banys Nous, barcelona
Eine der ältesten Churrerías in Barcelona, die für ihre authentischen, handwerklich zubereiteten Churros bekannt ist – perfekt für ein schnelles Frühstück oder einen süßen Snack zwischendurch.
Pallaressa Xocolateria, Barcelona (Gotico)
Ein verstecktes Juwel im gotischen Viertel von Barcelona, wo Churros und heiße Schokolade in einer traditionellen und gemütlichen Atmosphäre genossen werden.
Churreria Laietana, Barcelona
Die 1930 gegründete Churrería Laietana ist eine traditionelle Churrería in Barcelona, die sich einen hervorragenden Ruf für ihre frisch zubereiteten Churros erworben hat. Die Spezialität des Hauses ist die Variante Porra.
Casa Aranda, Málaga
Das 1932 gegründete Casa Aranda ist eine der emblematischsten Churrerías in Málaga. Der Laden hat einen hervorragenden Ruf für die Qualität ihrer Churros erworben, die frisch, knusprig und leicht sind und mit dickflüssiger, cremiger Schokolade serviert werden.